Rechtsberatung Berlin Lichtenberg
Rechtsanwälte Berlin Lichtenberg

Allgemeines Zivilrecht

Häufig sehen sich meine Mandantinnen und Mandanten mit rechtlichen Fragen konfrontiert, die sich aus verschiedensten zivilrechtlichen Rechtsverhältnissen ergeben. Unter dem Begriff “Zivilrecht“ lässt sich das Feld der Rechtsbeziehungen unter Privatpersonen, Unternehmer-Verbraucher-Beziehungen, Unternehmer-Unternehmer-Beziehungen und gelegentlich auch Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und der Bürgerin/dem Bürger subsumieren.

Das bedeutet, daß eine Vielzahl äußerst verschiedenartiger Rechtfragen unter den Begriff “allgemeines Zivilrecht“ fallen, etwa Fragen, die sich im Zusammenhang mit:

  • den Regeln über den Vertragsabschluß (Angebot, Angebotsannahme u.v.m.)
  • der allgemeinen Begriffsdefinitionen (Verbraucher, Unternehmer u.v.m.)
  • den Regeln zum sogenannten Leistungsstörungsrecht (also etwa, wenn ein Vertrag nicht ordentlich erfüllt wird bzw. werden kann)
  • den verschiedenen Vertragstypen (etwa Darlehen, Bürgschaft, Reisevertrag, Werklieferungsvertrag, Leasing u.v.m.)

ergeben.

In der Regel kann eine rechtzeitige Inanspruchnahme der Dienste einer Rechtsanwältin/eines Rechtsanwaltes hilfreich sein. In diesem Sinne kann ich ggf. helfen etwa bei:

  • Prüfung und Gestaltung von Rechtsbeziehungen (etwa durch Prüfung bzw.Gestaltung von Verträgen)
  • Prüfung und Beratung über Rechte und Pflichten aus vertraglichen bzw. gesetzlichen Rechtsbeziehungen
  • Durchsetzung der sich aus Ihren Rechtsbeziehungen ergebenden Ansprüche (etwa Zahlungsansprüche, Herausgabeansprüche, Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Abgabe von Erklärungen bzw. auf Vornahme von Handlungen durch Dritte)
  • u.v.m.


Um Ihnen die richtigen Auskünfte geben zu können, benötige ich in aller Regel von Ihnen:

  • Vertrag und ggf. Zusatzvereinbarungen, insbesondere AGB
  • sämtliche Rechnungen, Zahlungsaufforderungen, Mahnungen
  • ausführliche Beschreibung Ihrer Wünsche bzw. der bereist bestehenden Rechtsverhältnisse und ggf. deren Störung
  • bisherige Korrespondenz mit der anderen Vertragspartei (ggf. auch Angaben über mündliche bzw. fernmündliche Korrespondenz)

Bitte beachten Sie, daß eine rechtliche Prüfung und Begutachtung nur auf der Basis Ihrer Angaben und Unterlagen erfolgen kann und mit Kosten verbunden ist. Auch insoweit berate ich Sie gern.

Darüber hinaus benötige ich von Ihnen in aller Regel u.a. folgende weitere Informationen:

  • Ihr Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum
  • Angaben darüber, ob (und wenn ja bei welcher Gesellschaft unter welcher Vertragsnummer) Sie rechtsschutzversichert sind und ob Sie bereits eine Zusage der Kostenübernahme durch Ihre Rechtsschutzversicherung eingeholt haben
  • Sie wünschen eine Rechtsberatung?


Vereinbaren Sie mit meinem Büro einen Termin. Vorteilhaft ist es oft, wenn Sie mir in Vorbereitung eines Beratungstermins die vorgenannten Unterlagen (Kopien genügen) und Angaben vorab zukommen lassen.

Meine Kontaktdaten finden Sie hier.